Information zur Hautkrebsvorsorge

in der gesetzlichen Krankenversicherung

Die Zahl der Hautkrebserkrankungen hat sich seit den siebziger Jahren vervierfacht. In Deutschland erkanken jährlich ca. 140.000 Menschen an Hautkrebs.

Zu der Risikogruppe besonders stark Gefährdeter zählen folgende Personen:
– Menschen, die in der Kindheit und Jugendzeit häufig Sonnenbrände hatten
– Menschen, deren Verwandte bereits an Hautkrebs erkrankt sind
– Menschen mit geschwächter Immunabwehr oder besonders hellhäutige Menschen.

Wird ein Tumor rechtzeitig erkannt, liegen die Heilungschancen bei annähernd 100%. Daher ist es wichtig, sich regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen zu unterziehen.

Dabei werden alle Hautflecken in der Regel unter einer spezialen Lupe untersucht. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten der Vorsorgeuntersuchung (Screening) für Patienten ab 35 Jahren im Abstand von 2 Jahren.

Eine Vielzahl von gesetzlichen Krankenkasse übernehmen die Kosten bereits ab 18 Jahren. Wir informieren Sie darüber gerne.